Verband
Deutscher
Schulmusiker

Landesverband Thüringen

Unsere Themen:

Broschüre "INFORMATION"
CD-Angebote
Materialien
Links

Impressum


  CD-Angebote
5 von 5  
  Philipp Heinrich Erlebach: Geistliche Kantaten
Der sich zum 350.Male jährende Geburtstag des Rudolstädter Hofkapellmeisters Philipp Heinrich Erlebach (gebürtig aus Esens/Ostfriesland) war der gegebene Anlass, diesen großen, heute jedoch selbst Kennern viel zu wenig bekannten Musiker – in der mitteldeutschen Musiklandschaft gilt er als einer der bedeutendsten Meister zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach – mit bislang „unerhörten“ Kirchenkantaten zu ehren und damit aus dem Schattendasein einer noch immer weitgehend lexikalischen Größe zu erlösen. Eine repräsentative Werkauswahl eröffnet die Möglichkeit, nun endlich auch den Kirchenkomponisten Erlebach in das musikalische Blickfeld unserer Tage treten zu lassen, nachdem seine Instrumentalmusik schon seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und Fachwelt gefunden hat. In unseren Ersteinspielungen unter der Leitung von Ludger Rémy wird ein fantasievoller, origineller Komponist sichtbar, der auf der Schwelle zum 18. Jahrhundert bestimmend für die Ausprägung des neuen Stils war. Wunderbare Entdeckungen! (Text: jpc)

Abgabe nur an Musiklehrer: 8,- Euro

 
 

Georg Gebel d. J.: Christmas Cantatas Vol. 1
Der im thüringischen Rudolstadt wirkende Gebel, über dessen Leben und Schaffen
Manfred Fechner (er stellte auch das Aufführungsmaterial nach in Rudolstadt überlieferten Quellen her) im fundierten Booklettext Auskunft gibt, war "ein ausgesprochen 'moderner' Komponist", der bereit und in der Lage war, "neue Wege ... einzuschlagen" (Fechner). Mit dem einen Bein steht er noch im Barock, mit dem anderen
bereits sehr sicher im Zeitalter der Empfindsamkeit. Eine Tatsache, die seiner Musik eine sehr spannende Note gibt, sowohl durch die "moderne" Melodik als auch durch die farbige, durchaus mutige Harmonik. Ludger Remy und seine Mitstreiterinnen betonen genau dieses Charakteristikum, differenziert und einfühlsam, sowohl hinsichtlich der Affektensprache als auch im rhetorischen Gestus. Es wird deutlich artikuliert, die Textverständlichkeit (besonders von Andreas Porst) ist makellos. Selten wurde die musikkulturelle Vielfalt Thüringens so überzeugend demonstriert wie durch diese makellose Einspielung.

Gebel Cantatas 1  
  zurück...

Bestellformular

weiter...