Verband Deutscher Schulmusiker
Landesverband Thüringen

Unsere Themen:
Broschüre "INFORMATION"
CD-Angebote
Materialien
Links

Impressum
|

|
CD-Angebote
|
4 von 5 |
|
|
JazzArt in Thüringen
Erstaunlich und erfreulich ist, dass diese CD von der Thüringer Staatskanzlei herausgegeben wurde, denn bisher beschränkten sich solche Veröffentlichungen doch auf die Würdigung vergangener Größen. Hier jedoch findet man Thüringer Bands wie "Hot Strings" oder die "Köstritzer Jazzband", "Bayon" (eher Weltmusik) und Jürgen Kerth (eher Blues mit Reggae-Einflüssen) sowie "last brass" (eher Classic goes Jazz) und natürlich "Rest of Best" (eindeutig Pop mit einer Prise Jazz und hervorragenden a capella-Arrangements von Clemens Rynkowski - er studiert ja auch Schulmusik...). Ganz konnte man von den Alten zwar nicht lassen, darum hört man auch zwei Goethe-Vertonungen, doch ist die CD insgesamt eine sehr vergnügliche und farbige Alternative für die Musikreise durch Thüringen, auch wenn der Titel JazzArt etwas irreführend ist.
Abgabe nur an Musiklehrer: 5,- Euro |
 |
|
|
Johann Gebel d.J.: Johannes-Passion
Der VDS Thüringen überreicht seinen Mitgliedern eine Doppel-CD mit der Aufnahme der Johannes-Passion des zuletzt in Rudolstadt wirkenden Komponisten Georg Gebel d. J. (1709-1753). Es ist kein Zufall, dass diese repräsentative Veröffentlichung im Jahr seines 250. Todestages (gest. am 24.09.1753) erscheint. "Ein Fund – nahezu eine Sensation", so betitelt Peter Gülke seine Mitteilung an die FAZ über das Auffinden und die Realisation der Johannes-Passion von Gebel. Er bezeichnet sie als "spannend und im genauen Wortsinn kurzweilig". Gebel ist der um 24 Jahre jüngere Zeitgenosse J. S. Bachs und war die letzten sieben Jahre seines Lebens – von 1746 bis 1753 – Konzert- und Kapellmeister in Rudolstadt. Natürlich stellt sich die Frage, ob Gebel Bachs Johannes-Passion gekannt hat oder nicht. Ich darf dazu noch einmal Gülke zitieren: "Wenn ja, wäre seine (Gebels) Selbständigkeit, wenn nicht, wäre das Quantum des Vergleichbaren zu bewundern".
Abgabe nur an Musiklehrer: 8,- Euro |
 |
|
|
zurück...
Bestellformular
|
weiter... | |
|
|