Verband
Deutscher
Schulmusiker

Landesverband Thüringen

Unsere Themen:


Der Vorstand

Links

Impressum


  Leitlinien und Ziele
   
  Der VDS fördert die musikalische Bildung an allen allgemein bildenden Schulen und die Aus- und Fortbildung von Musiklehrerinnen und -lehrern. Auf Landesebene setzt er sich für eine engagierte Bildungs- und Kulturpolitik ein, die die unaustauschbare Rolle der Musik für die schulische Erziehung erkennt und Musikerziehung an allgemein bildenden Schulen als eine ihrer wichtigsten Aufgaben ansieht. Der Verband macht seinen Einfluss gegenüber Ministerien, Parlamenten und Verbänden sowie dem Landeselternrat geltend. Er arbeitet zusammen mit dem Thüringer Institut für Lehrplanentwicklung, Lehrerfortbildung und Medien (ThILLM), dem Landesmusikrat und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Die wichtigsten Ziele des VDS Thüringen sind,
  • allen Schülerinnen und Schülern der allgemein bildenden Schulen ein breites Lern- und Erfahrungsspektrum im Umgang mit Musik zu eröffnen;
  • ein durchgängiger und fachkompetenter Musikunterricht in allen Formen und Stufen des allgemein bildenden Schulwesens;
  • die Förderung von aufbauendem Musikunterricht (Lernen von Musik statt über Musik);
  • eine räumliche und sachliche Ausstattung in allen Schulen, die den musikpädagogisch sinnvollen Erfordernissen entspricht;
  • die Sicherung des Bestandes von schulischen Musikensembles und die Förderung des Aufbaus neuer Ensembles, um so den zentralen Beitrag der Musikerziehung zu einem pädagogisch geprägten Schulleben zu leisten;
  • die Einrichtung von Musik als Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau auch außerhalb der Spezialgymnasien zur breiten Förderung des musikalischen und musikpädagogischen Nachwuchses in Thüringen;
  • die besondere Förderung von Fachunterricht an Grundschulen;
  • die Förderung musikpädagogisch geprägter Arbeit an den Kindertagesstätten;
  • die Fort- und Weiterbildung der Musiklehrer aller Formen und Stufen, insbesondere durch die jährlich stattfindenden Weimarer Schulmusiktage.
 
  Der VDS unterstützt die Wettbewerbe "Jugend musiziert" und "Jugend jazzt" durch fachliche Beratung und Juryarbeit sowie den Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Weimar. Er beteiligt sich an der Bundesbegegnung "Schulen musizieren" sowie an der Bundesschulmusikwoche.