Verband
Deutscher
Schulmusiker

Landesverband Thüringen

Unsere Themen:

Broschüre "INFORMATION"
CD-Angebote
Materialien
Links

Impressum


  CD-Angebote
2 von 5  
  Festliches Reformationskonzert
475 Jahre Reformation waren Anlass, geistliche Kompositionen aus vier Jahrhunderten nach thüringischen Kirchenliedern auf eine CD "Festliches Reformationskonzert" zu pressen. Nach dem Niedergang des Dreißigjährigen Krieges führten namhafte Komponisten wir Heinrich Schütz, Michael Praetorius und natürlich Johann Sebastian Bach Deutschland zu musikkulturellem Höchststand. Vor allem Letzterem blieb es vorbehalten, das protestantische Kirchenlied-Erbe Luthers und der nachfolgenden Generationen in kunstvollen Orgelbearbeitungen wie ergreifend-schlichten Chorsätzen zur höchst musikalischen Vollendung zu führen. Doch auch für andere große Musiker aus späterer Zeit blieb der protestantische Choral eine kompositorische Inspirationsquelle von einzigartigem Rang.

Abgabe nur an Musiklehrer: 5,- Euro

 
  Mühlhäuser Staats, Fest- und Ratsmusiken
Schlaglichtartig wird mit der vorliegenden Werkauswahl die musikalische Situation, so wie sie sich im 17. und frühen 18. Jahrhundert in der Freien Reichsstadt Mühlhausen darstellte, beleuchtet. Außerordentlichen Ereignissen verdanken die Kompositionen von Heinrich Schütz, Philipp Heinrich Erlebach und Johann Sebastian Bach ihre Entstehung, während Johann Rudolf Ahles Beiträge das "bodenständige Sonn- und Festtagsmusizieren", die musikalische Kontinuität auf hohem künstlerischen Niveau repräsentieren.
Erwähnt seien als dankbare Hörstücke für den Unterricht die doppelchörige Motette zum Fürstentag 1627 von Heinrich Schütz und Bachs erstes gedrucktes Werk, die Ratswahlkantate.

Abgabe nur an Musiklehrer: 5,- Euro

 
  zurück...

Bestellformular

weiter...